Buzentaur

Buzentaur

Buzentaur (verballhornt aus Bucintoro = buzīno d'oro, »goldene Barke«), prächtige Galeere, in welcher der Doge von Venedig seit 1311 jährlich am Himmelfahrtstage in das Adriat. Meer hinausfuhr und durch Versenkung eines Rings sich gleichsam mit demselben vermählte.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buzentaur — Bu|zen|taur 〈m. 16〉 1. Stiermensch der griech. Sage 2. venezian. Prunkschiff [<grch. bous „Stier“ + kentauros „Kentaur“] * * * Bu|zen|taur: ↑Bucintoro …   Universal-Lexikon

  • Buzentaur — Bu|zen|taur 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 oV 1. Sagenungeheuer, Stiermensch der grch. Sage 2. venezianisches Prunkschiff [Etym.: <grch. bus »Stier«+ kentauros »Zentaur«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Buzentaur — Bu|zen|taur der; en, en <aus mlat. bucentaurus zu gr. boũs »Rind« u. kéntauros »Zentaur«>: 1. Zentaur mit Stierleib, Untier der griech. Sage. 2. vgl. ↑Bucintoro …   Das große Fremdwörterbuch

  • Buzentaur — Bu|zen|taur, der; en, en <griechisch> (Untier in der griechischen Sage; Prunkschiff der Dogen von Venedig); vgl. Bucintoro …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bucintoro — Bu|cin|to|ro 〈[ tʃin ] m. 6; Pl. a.: to|ri; ital. Form von〉 Buzentaur * * * Bu|cin|to|ro [butʃɪn to:ro], der; s, Buzentaur [ital. (venez.) bucintoro < lat. hippocentaurus < griech. hippokéntauros = Zentaur; nach der Galionsfigur u. den… …   Universal-Lexikon

  • Bucintoro — Bu|cin|to|ro [buttʃin...] der; s, auch relatinisiert Buzentaur der; en <it. ; aus mlat. bucentaurus zu gr. boũs »Rind« u. kéntauros »Zentaur«> nach einem Untier der griech. Sage benannte Prunkbarke der venezian. Dogen (12. 18. Jh.); vgl.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bucintoro — Bucintōro, s. Buzentaur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ciardi — (spr. tschar ), Guglielmo, ital. Landschaftsmaler, geb. 13. Sept. 1844 in Venedig; venet. Kanalbilder, Ausfahrt des Buzentaur u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heinrich Gans — (* 8. April 1890 in Ausleben; † 30. April 1973 in Starnberg) war ein promovierter Agrarwissenschaftler und deutscher Maler des Spätimpressionismus.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (kleine Auswahl, ungefähre Datierung) …   Deutsch Wikipedia

  • Bucintoro — Bu|cin|to|ro 〈 [ tʃin ] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 = Buzentaur [Etym.: ital. <grch.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”